Das Endspiel

ENDSPIEL (ES)

Das „wie?“ – „was?“ und „warum?“

Im Endspiel werden die 10 besten Städte zu sogenannten Metropolen und müssen nochmals alle 48 Stadtwaren (SWn) und Personen fahren. Die Metropolen starten zeitlich gestaffelt ab 13.59 (MEZ), bzw. 14.59 Uhr (MESZ) nach dem Ende der 6. Epoche. Die SWn werden in zufälliger Zusammenstellung in 4 Blöcken zu je 12 SWn angefordert. Sind alle 12 SWn fertig, kommt der nächste Block dran. Personen werden über die gesamte Dauer des Endspiels angefordert. Mitmachen kann jeder, der eine Metropole angeschlossen hat. Ziel ist es, in möglichst kurzer Zeit alle SWn noch einmal grün zu fahren. Für jede fertig gefahrene SWn gibt es Prestigepunkte (PP). Für angefahrene, nicht fertige SWn gibt es keine PP. Es ist also sinnlos, alle 12 Waren gleichzeitig anzufahren, weil dadurch nur weniger Waren fertig werden, statt mehr.

Taktik:

Die Stadt mit den am besten vorbereiteten, diszipliniertesten und aktivsten Fahrern gewinnt. (Bahnhofsgelände weit ausgebaut, alle nötigen Waggons, am besten je 325 + Waggonanzahl Bonusloks [optional], von den Epochen 4 – 6). Beim Ansammeln bzw. Erwerb immer erst die höchste Epoche auswählen, also 6, 5, 4, 3, 2, 1 .

Um die SWn schnell grün zu fahren, werden ca. 2-3 Stunden vor Endspielbeginn keine SWn mehr gefahren, sondern nur noch Personen, damit die Wartezeit in allen Werken im Umkreis auf 0 Sek. sinken kann. Das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen um im Endspiel gut abzuschneiden. Sinkt die Wartezeit auf 0 ist es bei nahezu allen SW möglich, sie innerhalb einer Stunde von einer Werks-Neuberechnung bis zur nächsten-NB fertig zu fahren, manchmal sogar 2 SWn je Stunde.

Im Endspiel gibt es die sogenannte ON-Ware  das ist die Ware, die aktuell von den anwesenden Spielern gefahren wird und es gibt die OFF-Ware, dass ist die Ware, die von den Spielern gefahren wird, die derzeit nicht im Spiel sind, sowie für die kleinen Bonusloks eine B-Lok-Ware, wenn diese die aktuelle ON-Ware nicht fahren können. OFF-Ware sind immer auch Personen, zusätzlich wird evtl. nachts eine weitere OFF-Ware bestimmt. Außerdem gibt es die fertige Ware das ist SW, die schon grün gefahren wurde und deren Waggons unter Umständen schon verkauft werden können, um andere Waggons zu kaufen, wenn welche fehlen. Im Stadtforum von Vogelsang werden diese Informationen aktuell gehalten, wer nur alte Einträge sieht, sollte das Spiel neu laden.

Eine von der Stadtgemeinschaft vorab ausgewählte Gruppe von Spielern, die sogenannten Ansager, sagen an, welche Ware von welchem Werk gefahren wird. Wer aktueller Ansager ist, steht im Stadtforum Vogelsang im entsprechenden Thread. Bitte nur Ansagen von aufgeführten Ansagern ausführen keinesfalls das machen was man selbst für richtig hält oder was jemand anderer sagt, denn davon hängt der Erfolg im Endspiel maßgeblich ab! Diskussionen über Ansagen bitte unterlassen, wer etwas nicht versteht, kann die Ansager per PN anschreiben oder im Chat flüstern. Die Ansagen erfolgen in aller Regel kurz nach der Neuberechnung der Werksauslastung, bitte geduldet euch bis dahin.

Wer das angesagte Werk nicht dran hat, fragt die Ansager, ob stattdessen auch ein anderes Werk möglich ist, oder fährt OFF-Ware oder fährt weiterhin schon fertige Ware. Auf keinen Fall sollte von einem anderen Werk gefahren werden, ggf. wird das in der 2. Stunde noch gebraucht, falls man nicht schnell genug fertig wird.

Vor dem Endspiel wird ein externer Chat bekannt gegeben, in dem die Ansagen gemacht werden. Außerdem wird weiterhin der Stadtchat und das Stadtforum dazu verwendet. Da beide jedoch unzuverlässig sind, ist es ratsam, wenn sich alle Fahrer im externen Chat einfinden, damit immer die aktuellen Informationen erhältlich sind.

Grade im Endspiel kommt es teilweise zu erheblichen Lags und Verzögerungen sowie Anzeigefehlern, bitte aktualisiert euer Spiel spätestens jede Stunde einmal.

Die beste Lok für das Endspiel ist der Olymp. Da alle Stunde die Loks umgestellt werden, ist es für Spieler ohne Olymp und Plus-Acc. evtl. viel zu aufwändig, insbesondere mit 25 Loks). Um die Vorteile von Boostern, Mechanikern und Sofortabfertigungen auszunutzen, empfiehlt sich ebenfalls eher der Olymp. Als Personenloks sind Talos, Pluto und Minerva sehr gut.

Auch im Endspiel gibt es Spieler, die kein Interesse am Gemeinschaftsspiel haben und deswegen die Werke weiterhin anfahren. Das lässt sich leider meist nicht verhindern, wichtig ist nur, dass jeder, der im Endspiel gut mitmachen möchte, sich nur auf die Ansagen konzentriert und lieber seine Loks parkt oder auf fertiger Ware fahren lässt, als die Wartezeit in Werken kaputtzufahren. Die Summe der disziplinierten Spieler entscheidet das Endspiel. Einzelne Querbeet Fahrer hat jede Stadt, die ignoriert man am besten. Das ist ein Spiel und es soll Spaß machen. Es ist sinnlos, sich wegen anderer Spieler zu ärgern, man kann es sowieso nicht ändern.

Wer noch detaillierte Fragen hat, kann sich gern per PN an die Vorsitzenden der GS wenden.

Der Lokschuppen

Der Lokschuppen beherbergt den Fuhrpark und bestimmt damit, wieviele Loks man gleichzeitig besitzen kann. Jede der 25 Ausbaustufen entspricht dabei einer Lok.
Bonusloks aus der Lotterie belegen keinen Platz. Wenn man mit etwas Glück alle sieben verfügbaren Bonusloks gewinnt, können bis zu 32 Züge gleichzeitig fahren.
Der Ausbau des Lokschuppens ist nach Epochen begrenzt.

 

Die Zentrale

Die Zentrale einer Gesellschaft kann in mehreren Stufen ausgebaut werden. Um die wachsenden Kosten pro Stufe zu decken, müssen die Mitglieder zusammenarbeiten.
In Form einer Spende kann man seinen Beitrag leisten, der zugleich mit einer Menge Prestige belohnt wird. Der erste Spender erhält dabei die volle Menge, alle weiteren gestaffelt etwas weniger. Das Prestige wird aber erst gutgeschrieben, wenn die Zentrale tatsächlich die neue Stufe erreicht.
Man kann pro Stufe nur einmal spenden!
Doch der Ausbau lohnt sich nicht nur aufgrund des Prestiges. Mit jeder Ausbaustufe können
mehr Mitglieder in die Gesellschaft aufgenommen werden. Auch erhöht sich die Anzahl der
Persönlichkeiten, die gleichzeitig unter Vertrag stehen können.

Neustart DE03 Rauchkammer Mo, 16.04.18 14:00 Uhr

Am Montag geht es dieses Mal los:

Wann? 16. April 2018 14:00 Uhr
Wo? In Kleckersdorf
Zentralausbau bei Beginn: Stufe 10 (Kapazität 20 Mitglieder)

Zeitplan/Spielstart
Epoche 1: 16.04.2018

Epoche 2: 30.04.2018
Epoche 3: 14.05.2018
Epoche 4: 28.05.2018
Epoche 5: 11.06.2018
Epoche 6: 25.06.2018
Endspiel: 09.07.2018

Stadtwettbewerbe: Mittwochs, gegen 14:00 Uhr

Nochmals Endspiel & Ansager

Für die „noch-nie-beim-Endspiel-mitgemacht“ unter uns erst mal ein paar Informationen dazu: Die 10 besten
Städte am Ende der 6. Epoche messen sich im Wettstreit miteinander und versuchen, den ersten Platz zu erringen. Je nach Ranglistenposition und Stadtlevel starten die Teilnehmer zeitversetzt. Bei gleichem Level im Abstand von 30 Minuten, bei niedrigerem Level 60 Minuten. Es müssen alle 49 Waren (Ja, Personen zählen auch) in der geforderten Menge in die Stadt geliefert werden, Sieger ist wer als erstes alle Waren erledigt hat. Die Güter werden per Zufallsgenerator zu 12er-Blöcken zusammengestellt, nur diese Waren (plus Personen) nimmt die Stadt an. Erklärtes Ziel ist es, möglichst jede Ware innerhalb von 60 Minuten abzuschließen. Das ist zufälligerweise die Zeit von NB zu NB grins Damit die gewünschte Disziplin wirken kann, gibt es während des ES ein Team von leichtsinnigen Mitspielern, die sich durch ein ziemlich dickes Fell auszeichnen. Insider bezeichnen diese als „Ansager“, weil sie sich immer zur NB überlegen, was denn ab jetzt passieren soll. Diese Ansager sind als einzige autorisiert, Ansagen für die aktiven Mitspieler zu veröffentlichen. Über die getroffene Entscheidung wid bitte nicht diskutiert! Einfach Züge umstellen und liefern, was gewünscht wird. Gemeckert wird zum Schluss. Das Ansagerteam gibt Ware und Betrieb vor, und nur diese Ware und nur vom gesagten Betrieb aus wird dann geliefert. Wer den Betrieb nicht am Netz hat, stellt seine Loks entweder so lange in der Stadt ab oder liefert die so genannte Off-Ware. Bitte NICHT von einem anderen Betrieb aus fahren, möglicherweise ist das der Reservebetrieb für den Fall dass mehr als 60 Minuten benötigt werden.
 

Betriebsmehrheiten interessieren im ES normalerweise niemanden, weil alle Betriebe im Idealfall eine Wartezeit von 0 (Null) Sekunden haben. (Was für ein Traum) Damit das klappt, sollten rechtzeitig vor dem Startschuss ALLE Güterloks in der Stadt geparkt werden, spätestens 2 Stunden vor dem ES-Start. Wer dann nicht on sein kann, parkt sie bitte beim letzten Einloggen vorher. Die aktuelle Ansage wird im Stadtchat, im Stadtforum, sowie sicherheitshalber in einem externen Chat (wird rechtzeitig bekanntgegeben) veröffentlicht. Im Stadtchat wird sie bei größerer Aktivität regelmäßig wiederholt. On-Ware ist die aktuell zu liefernde Ware für alle Spieler, die während der laufenden Stunde anwesend sein werden. Off-Ware(n) sind dazu gedacht, über einen langen Zeitraum ganz allmählich hochgefahren zu werden. Diese Ware sollte eingestellt werden, falls jemand nicht aktiv dabei sein kann. Meistens werden die Personen als Off-Ware genannt und nicht – gleich zum Beginn eines Warenblocks – eine Frachtart. Nicht vergessen: Die Vertretungsfunktion endet mit Beginn des Endspiels! Wer also jemand anderen vertritt, stellt deren/dessen Züge unbedingt VOR dem ES in die Stadt oder auf Personen – und zwar nur in unsere Stadt – um.

Dank an „Old Timer“ vom Server Rauchkammer für diese Zusammenstellung

 

Rail Nation Starterpacks

I. Das Super-Starterpaket

Sobald euer Server das Endspiel erreicht, könnt ihr euch das Paket für den Start der nächsten Runde reservieren.
Im Preis von 399 Gold enthalten: 14 Tage PLUS-Account, 20 Freilose, Laborstufe +1 und ein verlängerter Anfängerbonus (insgesamt 4 Tage)!

 

II. Das Ingame Starter-Paket

Sobald ihr eine neue Runde gestartet habt, könnt ihr euch das Paket für 300 Gold im Shop kaufen und einlösen. (Nur bis 500 Prestigepunkte gültig).

Dieses Starter-Paket beinhaltet:

Lokschuppen +1 Stufe
Labor +1 Stufe
Forschungspunkte werden aufgefüllt
Bank +1 Stufe
Je 2 Waggons für Holz, Getreide und Kohle

kann man direkt nach Spielbeginn für 300 Gold im Shop kaufen.
(Siehe Abbildung oben)

III. Das Bonus Starterpack

Noch besser ist es, ein spezielles Starterpaket zu kaufen.
Die exklusiven Bonus-Inhalte sind für eine Spielrunde und einen Spielserver gültig. Der Bonuscode kann bei einer laufenden Spielrunde bis 500 Prestige oder zu Beginn einer Spielrunde eingelöst werden und beinhaltet die kostenlose Freischaltung von Paket II.

Kosten: 7,49 € – 9,99 € (Je nach Anbieter)

Inhalte des Starter Packs:

· Seltene Lok „Roter Milan“ aus der ersten Epoche (nicht im Ingame-Shop erhältlich)
· Kostenlose Aktivierung des o. a. Ingame-Starterpakets inkl. Upgrade für den Lokschuppen, das Labor und die Bank *Das Starter-Paket aus II.
· Je zwei Waggons für Kohle, Holz und Getreide
· 900 Extra-Gold auf das Ingame-Konto

Links zu den Shops:

MMOGA
Online-Gold

Anmerkung:
Nicht beirren lassen!
Die RN-Europe Starterpacks funktionieren auf ALLEN RN-Servern,
auch USA.

Ticket für die neue Runde lösen

Wie funktioniert das mit der Voranmeldung?

Die Voranmeldung wird im Endspiel freigeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt könnt ihr euch und eure Gesellschaft für die nächste Runde des Servers eintragen. Man sieht also direkt, welche Mitstreiter wieder dabei sind.

Mit der Voranmeldung ist nicht nur ein Platz für euch in der Gesellschaft reserviert, sondern ihr könnt auch schon eine Heimatstadt wählen. Ihr müsst nicht zusammen mit den anderen Mitgliedern in der gleichen Stadt starten. Das bietet sich aber an, denn auf diese Weise spart ihr euch in der neuen Runde einiges an Koordination mit „Wings“ (Übergangs-Gesellschaften). Außerdem umgeht ihr die Überfüllung von Städten und müsst nicht mehr darauf warten, dass Nachzügler ihre Schienen zu euch legen.

Wie groß kann eine vorangemeldete Gesellschaft sein?

Die Größe der Gesellschaft richtet sich nach der Anzahl der Spieler, die sich vorangemeldet haben. Melden sich beispielsweise 15 Spieler an, spart ihr euch in der neuen Runde einen Teil der Zentralausbauten und legt direkt mit 15 Mitgliedern los.

Wie lange wird mein Platz in der GS reserviert?

Ihr müsst euch innerhalb der ersten drei Tage auf der neuen Spielwelt anmelden, um der Gesellschaft automatisch beizutreten. Danach werden die Plätze für andere Spieler freigegeben.

Also rührt nochmal kräftig die Werbetrommel und füllt unsere Gesellschaft (Die Zugvögel) frühzeitig für die nächste Runde auf!

Volldampf voraus!

Endspiel Vogelsang 7. April 2018

 

ENDSPIEL (ES)

Das „wie?“ – „was?“ und „warum?“ 

Im Endspiel werden die 10 besten Städte zu sogenannten Metropolen und müssen nochmals alle 48 Stadtwaren (SWn) und Personen fahren. Die Metropolen starten zeitlich gestaffelt ab 14.59 Uhr (siehe Abb. oben) nach dem Ende der 6. Epoche. Die SWn werden in zufälliger Zusammenstellung in 4 Blöcken zu je 12 SWn angefordert. Sind alle 12 SWn fertig, kommt der nächste Block dran. Personen werden über die gesamte Dauer des Endspiels angefordert. Mitmachen kann jeder, der eine Metropole angeschlossen hat. Ziel ist es, in möglichst kurzer Zeit alle SWn noch einmal grün zu fahren. Für jede fertig gefahrene SWn gibt es Prestigepunkte (PP). Für angefahrene, nicht fertige SWn gibt es keine PP. Es ist also sinnlos, alle 12 Waren gleichzeitig anzufahren, weil dadurch nur weniger Waren fertig werden, statt mehr.

Taktik:

Die Stadt mit den am besten vorbereiteten, diszipliniertesten und aktivsten Fahrern gewinnt. (Bahnhofsgelände weit ausgebaut, alle nötigen Waggons, am besten je 325 + Waggonanzahl Bonusloks, von den Epochen 4 – 6). Beim Ansammeln bzw. Erwerb immer erst die höchste Epoche auswählen, also 6, 5, 4, 3, 2, 1 usw.

Um die SWn schnell grün zu fahren, werden ca. 3 Stunden vor Endspielbeginn keine SWn mehr gefahren, nur noch Personen, damit die Wartezeit in allen Werken im Umkreis auf 0 sinken kann. Das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen um im Endspiel gut abzuschneiden. Sinkt die Wartezeit auf 0 ist es bei nahezu allen SW möglich, sie innerhalb einer Stunde von einer Werks-Neuberechnung bis zur nächsten-NB fertig zu fahren.

Im Endspiel gibt es die sogenannte ON-Ware  das ist die Ware, die aktuell von den anwesenden Spielern gefahren wird und es gibt die OFF-Ware, dass ist die Ware, die von den Spielern gefahren wird, die derzeit nicht im Spiel sind, sowie für die kleinen Bonusloks eine B-Lok-Ware, wenn diese die aktuelle ON-Ware nicht fahren können. OFF-Ware sind immer auch Personen, zusätzlich wird evtl. nachts eine weitere OFF-Ware bestimmt. Außerdem gibt es die fertige Ware das ist SW, die schon grün gefahren wurde und deren Waggons unter Umständen schon verkauft werden können, um andere Waggons zu kaufen, wenn welche fehlen. Im Stadtforum von Vogelsang werden diese Informationen aktuell gehalten, wer nur alte Einträge sieht, sollte das Spiel neu laden.

Eine von der Stadtgemeinschaft vorab ausgewählte Gruppe von Spielern, die sogenannten Ansager, sagen an, welche Ware von welchem Werk gefahren wird. Wer aktueller Ansager ist, steht im Stadtforum Vogelsang im entsprechenden Thread. Bitte nur Ansagen von aufgeführten Ansagern ausführen keinesfalls das machen was man selbst für richtig hält oder was jemand anderer sagt, denn davon hängt der Erfolg im Endspiel maßgeblich ab! Diskussionen über Ansagen bitte unterlassen, wer etwas nicht versteht, kann die Ansager per PN anschreiben oder im Chat flüstern. Die Ansagen erfolgen in aller Regel kurz nach der Neuberechnung der Werksauslastung, bitte geduldet euch bis dahin.

Wer das angesagte Werk nicht dran hat, fragt die Ansager, ob stattdessen auch ein anderes Werk möglich ist, oder fährt OFF-Ware oder fährt weiterhin schon fertige Ware. Auf keinen Fall sollte von einem anderen Werk gefahren werden, ggf. wird das in der 2. Stunde noch gebraucht, falls man nicht schnell genug fertig wird.

Vor dem Endspiel wird ein externer Chat bekannt gegeben, in dem die Ansagen gemacht werden. Außerdem wird weiterhin der Stadtchat und das Stadtforum (Vogelsang) dazu verwendet. Da beide jedoch unzuverlässig sind, ist es ratsam, wenn sich alle Fahrer im externen Chat einfinden, damit immer die aktuellen Informationen erhältlich sind.

Grade im Endspiel kommt es teilweise zu erheblichen Lags und Verzögerungen sowie Anzeigefehlern, bitte aktualisiert euer Spiel spätestens jede Stunde einmal.

Die besten Loks für das Endspiel sind Olymp oder Lindwurm (nur für Spieler mit Plus-Account. Da alle Stunde die Loks umgestellt werden, ist es für Spieler ohne Plus-Acc. viel zu aufwendig mit 25 Loks). Um die Vorteile von Boostern, Mechanikern und Sofortabfertigungen auszunutzen, empfiehlt sich ebenfalls eher der Olymp. Als Personenloks sind Talos und Minerva sehr gut.

Auch im Endspiel gibt es Spieler, die kein Interesse am Gemeinschaftsspiel haben und deswegen die Werke weiterhin anfahren. Das lässt sich leider meist nicht verhindern, wichtig ist nur, dass jeder, der im Endspiel gut mitmachen möchte, sich nur auf die Ansagen konzentriert und lieber seine Loks parkt oder auf fertiger Ware fahren lässt, als die Wartezeit in Werken kaputtzufahren. Die Summe der disziplinierten Spieler entscheidet das Endspiel. Einzelne Querbeet Fahrer hat jede Stadt, die ignoriert man am besten. Das ist ein Spiel und es soll Spaß machen. Es ist sinnlos, sich wegen anderer Spieler zu ärgern, man kann es sowieso nicht ändern.

Wer noch detaillierte Fragen hat, kann sich gern per PN an die Vorsitzenden der Vogelsanger GSen wenden.

Ein fettes DANKESCHÖN für diese Zusammenfassung an Kheo Na Khitai

Waren und Waggons

Ware

 
Epo

 
Waggon Einkauf

 
Waggon Verkauf

 
Zulieferung

 
benötigt für

 
Wood

Holz

1 $5,000 $3,500 Bretter, Papier
Grain

Getreide

1 $5,000 $3,500 Rinder, Mehl
Coal

Kohle

1 $5,000 $3,500 Eisen, Kupfer, Stahl, Eisenwaren
Iron ore

Eisenerz

1 $10,000 $7,000 Eisen
Boards

Bretter

1 $15,000 $10,500 Holz Verpackungen, Fenster, Spielwaren
Cattle

Rinder

1 $15,000 $10,500 Getreide Leder, Fleisch
Thread

Garn

1 $15,000 $10,500 Baumwolle Stoffe
Cotton

Baumwolle

1 $15,000 $10,500 Garn
Leather

Leder

1 $17,500 $12,250 Rinder Schuhe
Flour

Mehl

2 $17,500 $12,250 Getreide Backwaren
Iron

Eisen

1 $20,000 $14,000 Kohle,Eisenerz Stahl,Eisenwaren
Textiles

Stoffe

2 $25,000 $17,500 Garn Kleidung, Autos
Paper

Papier

2 $25,000 $17,500 Holz Backwaren, Verpackungen
Meat

Fleisch

2 $25,000 $17,500 Rinder Lebensmittel
CopperOre

Kupfererz

2 $25,000 $17,500 Kupfer
Bread

Backwaren

2 $27,500 $19,250 Papier,Mehl Lebensmittel
Tools

Eisenwaren

2 $30,000 $21,000 Eisen,Kohle Rohre,Schuhe
Quartz-0

Quarz

2 $30,000 $21,000 Glaswaren, Silizium, Keramik
Shoes

Schuhe

3 $35,000 $24,500 Eisenwaren, Leder Kleidung
Wires

Drähte

3 $35,000 $24,500 Kupfer Lampen, Maschinen
Verpackungen

Packaging
3 $35,000 $24,500 Papier, Bretter
Quartz

Kupfer

3 $35,000 $24,500 Kohle, Kupfererz Rohre, Drähte
Steel

Stahl

3 $35,000 $24,500 Kohle, Eisen Bleche, Edel Stahl, Stahlträger
Pipes

Rohre

3 $40,000 $28,000 Eisenwaren, Kupfer Bleche, Maschinen, Stahlträger
Glaswaren

Glass
3 $40,000 $28,000 Quarz Fenster, Lampen, Haushaltswaren supplies
Windows

Fenster

3 $50,000 $35,000 Glaswaren, Bretter Autos
Sheet

Bleche

4 $50,000 $35,000 Stahl, Rohre Autos, Maschinen
Sillicon

Silizium

4 $55,000 $38,500 Quarz Elektronik
Oil

Erdöl

4 $60,000 $42,000 Chemikalien, Benzin
Lamps

Lampen

4 $65,000 $45,500 Drähte, Glaswaren Autos
Cloathing

Kleidung

4 $70,000 $49,000 Schuhe, Stoffe
Food

Lebensmittel

4 $70,000 $49,000 Backwaren, Fleisch Haushaltswaren
Bauxite

Bauxit

5 $70,000 $49,000 Aluminium
Edel

Stainless

Stahl

4 $80,000 $56,000 Stahl, Chemikalien Haushaltswaren supplies, Sanitärwaren
Chemikalien

Chemic
4 $80,000 $56,000 Erdöl Edel Stahl, Kunststoffe, Benzin, Pharma
Aluminium

Alluminium
5 $80,000 $56,000 Bauxit Sportartikel
Plastics

Kunststoffe

5 $85,000 $59,500 Chemikalien Elektronik, Pharma, Spielwaren
StealBeams

Stahlträger

5 $90,000 $63,000 Rohre, Stahl
Pottery

Keramik

5 $90,000 $63,000 Quarz Sanitärwaren
Haushaltswaren

Household

 

6 $90,000 $63,000 Glaswaren, Lebensmittel, Edel Stahl
Petrol

Benzin

5 $100,000 $70,000 Erdöl, Chemikalien
Maschinen

Machinery
5 $110,000 $77,000 Drähte, Bleche, Rohre Elektronik
Cars

Autos

5 $120,000 $84,000 Lampen, Stoffe, Fenster, Bleche
Toys

Spielwaren

6 $120,000 $84,000 Bretter, Kunststoffe
Sport

Sportartikel

6 $135,000 $94,500 Aluminium
Sanitärwaren

Toiletries
6 $145,000 $101,500 Edelstahl, Keramik
Pharma

Pharma
6 $150,000 $105,000 Kunststoffe, Chemikalien
Elektronik

Electronics
6 $175,000 $122,500 Silizium, Kunststoffe, Maschinen

 

Das Endspiel steht bevor!


Am Ende der sechsten Epoche geht das Spiel in die entscheidende Phase. Die 10 Städte mit den höchsten Leveln werden nach und nach zu Metropolen und fordern noch einmal alle 48 Waren an, 12 davon zur gleichen Zeit.

Dabei gibt es für die besten Lieferanten viel Prestige zu gewinnen. In allen anderen Städten läuft das Spiel weiter wie bisher. Haben am Ende der 6. Epo mehrere Städte das gleiche Level, entscheidet das frühe Erreichen dieses Levels.

Wurden alle 48 Waren in eine der Metropolen geliefert endet das Spiel. Der Spieler und die Gesellschaft mit dem meisten Prestige haben gewonnen. Es ist zu beachten, dass Spieler im Endspiel ihre Gesellschaften nicht mehr verlassen können.
Exakter Beginn für Talfurt: Donnerstag, 4. Januar 2018 13:59:53 Uhr

Endspiel Talfurt 4. Januar 2018

ENDSPIEL (ES)

Das „wie?“ – „was?“ und „warum?“ 

Im Endspiel werden die 10 besten Städte zu sogenannten Metropolen und müssen nochmals alle 48 Stadtwaren (SWn) und Personen fahren. Die Metropolen starten zeitlich gestaffelt ab 14.00h nach dem Ende der 6. Epoche. Die SWn werden in zufälliger Zusammenstellung in 4 Blöcken zu je 12 SWn angefordert. Sind alle 12 SWn fertig, kommt der nächste Block dran. Personen werden über die gesamte Dauer des Endspiels angefordert. Mitmachen kann jeder, der eine Metropole angeschlossen hat. Ziel ist es, in möglichst kurzer Zeit alle SWn noch einmal grün zu fahren. Für jede fertig gefahrene SWn gibt es Prestigepunkte (PP). Für angefahrene, nicht fertige SWn gibt es keine PP. Es ist also sinnlos, alle 12 Waren gleichzeitig anzufahren, weil dadurch nur weniger Waren fertig werden, statt mehr.

Taktik:

Die Stadt mit den am besten vorbereiteten, diszipliniertesten und aktivsten Fahrern gewinnt. (Bahnhofsgelände weit ausgebaut, alle nötigen Waggons, am besten je 425 von den Epochen 4 – 6). Beim Ansammeln bzw. Erwerb immer erst die höchste Epoche auswählen, also 6, 5, 4, 3, 2, 1 usw.

Um die SWn schnell grün zu fahren, werden ca. 5 Stunden vor Endspielbeginn keine SWn mehr gefahren, nur noch Personen, damit die Wartezeit in allen Werken im Umkreis auf 0 sinken kann. Das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen um im Endspiel gut abzuschneiden. Sinkt die Wartezeit auf 0 ist es bei nahezu allen SW möglich, sie innerhalb einer Stunde von einer Werks-Neuberechnung bis zur nächsten-NB fertig zu fahren.

Im Endspiel gibt es die sogenannte ON-Ware  das ist die Ware, die aktuell von den anwesenden Spielern gefahren wird und es gibt die OFF-Ware, dass ist die Ware, die von den Spielern gefahren wird, die derzeit nicht im Spiel sind, sowie für die kleinen Bonusloks eine B-Lok-Ware, wenn diese die aktuelle ON-Ware nicht fahren können. OFF-Ware sind immer auch Personen, zusätzlich wird evtl. nachts eine weitere OFF-Ware bestimmt. Außerdem gibt es die fertige Ware das ist SW, die schon grün gefahren wurde und deren Waggons unter Umständen schon verkauft werden können, um andere Waggons zu kaufen, wenn welche fehlen. Im Stadtforum von Talfurt werden diese Informationen aktuell gehalten, wer nur alte Einträge sieht, sollte das Spiel neu laden.

Eine von der Stadtgemeinschaft vorab ausgewählte Gruppe von Spielern, die sogenannten Ansager, sagen an, welche Ware von welchem Werk gefahren wird. Wer aktueller Ansager ist, steht im Stadtforum Talfurt im entsprechenden Thread. Bitte nur Ansagen von aufgeführten Ansagern ausführen keinesfalls das machen was man selbst für richtig hält oder was jemand anderer sagt, denn davon hängt der Erfolg im Endspiel maßgeblich ab! Diskussionen über Ansagen bitte unterlassen, wer etwas nicht versteht, kann die Ansager per PN anschreiben oder im Discord-Chat unter https://discord.gg/8AERJxy per PN flüstern. Die Ansagen erfolgen in aller Regel kurz nach der Neuberechnung der Werksauslastung, bitte geduldet euch bis dahin.

Wer das angesagte Werk nicht dran hat, fragt die Ansager, ob stattdessen auch ein anderes Werk möglich ist, oder fährt OFF-Ware oder fährt weiterhin schon fertige Ware. Auf keinen Fall sollte von einem anderen Werk gefahren werden, ggf. wird das in der 2. Stunde noch gebraucht, falls man nicht schnell genug fertig wird.

Vor dem Endspiel wird ein externer Chat bekannt gegeben, in dem die Ansagen gemacht werden. Außerdem wird weiterhin der Stadtchat und das Stadtforum (Talfurt) dazu verwendet. Da beide jedoch unzuverlässig sind, ist es ratsam, wenn sich alle Fahrer im externen Chat einfinden, damit immer die aktuellen Informationen erhältlich sind.

Grade im Endspiel kommt es teilweise zu erheblichen Lags und Verzögerungen sowie Anzeigefehlern, bitte aktualisiert euer Spiel spätestens jede Stunde einmal.

Die besten Loks für das Endspiel sind Olymp oder Lindwurm (nur für Spieler mit Plus-Account. Da alle Stunde die Loks umgestellt werden, ist es für Spieler ohne Plus-Acc. viel zu aufwendig mit 25 Loks). Um die Vorteile von Boostern, Mechanikern und Sofortabfertigungen auszunutzen, empfiehlt sich ebenfalls eher der Olymp. Als Personenloks sind Talos und Minerva sehr gut.

Auch im Endspiel gibt es Spieler, die kein Interesse am Gemeinschaftsspiel haben und deswegen die Werke weiterhin anfahren. Das lässt sich leider meist nicht verhindern, wichtig ist nur, dass jeder, der im Endspiel gut mitmachen möchte, sich nur auf die Ansagen konzentriert und lieber seine Loks parkt oder auf fertiger Ware fahren lässt, als die Wartezeit in Werken kaputtzufahren. Die Summe der disziplinierten Spieler entscheidet das Endspiel. Einzelne Querbeet Fahrer hat jede Stadt, die ignoriert man am besten. Das ist ein Spiel und es soll Spaß machen. Es ist sinnlos, sich wegen anderer Spieler zu ärgern, man kann es sowieso nicht ändern.

Wer noch detaillierte Fragen hat, kann sich gern per PN an die Vorsitzenden der Talfurter GSn wenden.

Ein fettes DANKESCHÖN für die Zusammenfassung an Kheo Na Khitai ®  aus Landsbach vom Server ·Kuppelstange·